Datenschutz Management Software – Rechnerhaus als technischer Partner

Schon im Frühjahr 2019 kam die Datenschutzberater-Firma Consulting Fischer gemeinsam mit der S+P LION AG auf Rechnerhaus zu, um unsere technische Meinung im Bereich Webentwicklung zu einer DSGVO-StartUp-Idee einzuholen. Bei Rechnerhaus mussten wir uns bereits ausgiebig mit dem Thema DSGVO auseinandersetzen. Jede Webanwendungen unserer Kunden musste auf DSGVO-Konformität überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Als technische Digitalagentur waren wir […]
CSS Dark Mode mit zwei Zeilen Code

Für den Dark Mode gibt es in CSS einen eigenen Media Query. Durch einen Invertierungsfilter lässt sich die komplette Website farblich umkehren.
Responsive Design: Mobile first vs Desktop first

Ob Mobile first tatsächlich einen Geschwindigkeitsschub mit sich bringt wollten wir an unserer eigenen WordPress Website testen. Wir haben versucht einen höheren PageSpeed Score zu erzielen.
WordPress für Unternehmen

Das Content Management System (CMS) WordPress hat als Blogger-Software begonnen, sich aber in den letzten Jahren zu einem mächtigen Redaktionssystem mit nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten entwickelt. Mit Hilfe der Redaktions-Hierarchie können Unternehmen die Veröffentlichung von Inhalten perfekt planen. Der Prozess wird innerhalb des Unternehmens definiert, das WordPress-System bietet die notwendige Flexibilität. Das Konsumverhalten der Besucher einer WordPress-Seite unterscheidet […]
Unterschied zwischen AngularJS 1, Angular 2, 4 und 5

AngularJS wurde 2010 als JavaScript Framework eingeführt, um Client Software zu entwickeln. Da der Kern weiterentwickelt werden musste und das Framework zu komplex wurde, entschied sich das Angular Team das Framework mit TypeScript neu zu schreiben und somit wurde 2016 Angular 2 veröffentlicht. Nach ein paar kleineren Upgrades wurde Angular 2.3 auf Angular 4 umgestellt […]
Unterschied zwischen CSS, SCSS & SASS

Durch SCSS oder SASS wird die Schreibweise von CSS vereinfacht und Variablen fest definiert. Hierdurch ist eine übersichtlichere Darstellung, weniger Schreibarbeit und eine einfachere Überarbeitung durch die Verwendung von Variablen gewährleistet. Beispielcode CSS #header { margin: 0; border: 1px solid red; } #header p { font-size: 12px; font-weight: bold; color: red; } #header a { […]