Responsive Design: Mobile first vs Desktop first

Ob Mobile first tatsächlich einen Geschwindigkeitsschub mit sich bringt wollten wir an unserer eigenen WordPress Website testen. Wir haben versucht einen höheren PageSpeed Score zu erzielen.
WordPress Cookie Meldung nach EuGH-Urteil

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat beschlossen, dass bisherige Cookie Meldungen wie beispielsweise mit dem Plugin Cookie Notice for GDPR von dFactory für WordPress nicht mehr ausreichen. Für den Besucher einer Website ist es verpflichtend eine aktive Einwilligung (Opt-In) für Tracking Dienste abzugeben. WordPress Cookie Meldung – rechnerhaus.de Bisher konnte man in dem Cookie-Banner einfach nur einen Bestätigungs-Button […]
WordPress für Unternehmen

Das Content Management System (CMS) WordPress hat als Blogger-Software begonnen, sich aber in den letzten Jahren zu einem mächtigen Redaktionssystem mit nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten entwickelt. Mit Hilfe der Redaktions-Hierarchie können Unternehmen die Veröffentlichung von Inhalten perfekt planen. Der Prozess wird innerhalb des Unternehmens definiert, das WordPress-System bietet die notwendige Flexibilität. Das Konsumverhalten der Besucher einer WordPress-Seite unterscheidet […]
qTranslateX und das Beitragsbild

Nicht selten kommt es vor, dass für multilinguale Systeme ein extra Beitragsbild mit Bildtext benötigt wird. Durch das Plugin Multiple Featured Images ist es möglich qTranslateX zu erweitern und für verschiedene Sprachen neue Beitragsbilder zu integrieren. In unserem Beispiel verwenden wir die Sprachen deutsch und englisch. Da die Standardsprache deutsch ist, fügen wir mit folgendem Code in der functions.php ein englisches […]
Mehrere Websites/Domains in einer WordPress-Installation mit Multisite Konfiguration

Die Aktivierung der Multisite wird nach der üblichen WordPress Installation in der Datei wp-config.php vorgenommen.Hierzu muss diese Datei um die folgende Zeile erweitert werden: define(‚WP_ALLOW_MULTISITE‘, true); Nachträglich sollte diese Einstellung nicht ohne ein Backup vorgenommen werden. Plugins werden bei einer Multisite netzwerkübergreifend oder über die individuelle Website-Konfiguration verwaltet. Ist ein Plugin übergreifend aktiviert, ist dieses automatisch für […]
WooCommerce: German Market & One Page Checkout
Das WordPress Plugin German Market ist die optimale Anpassung von WooCommerce an den deutschen Markt. Leider wird im Kaufprozess eine zusätzliche Bestellübersicht hinzugefügt, welche für einen One Page Checkout überflüssig ist. Mit der folgenden Ergänzung in der functions.php Datei im Theme Ordner kann diese zusätzliche Bestellübersicht wieder entfernt werden. remove_filter( ‚woocommerce_order_button_text‘, array( ‚WGM_Template‘, ‚change_order_button_text‘ ), 1, 1 ); remove_filter( […]